Das Förderpogramm IQ - Integration durch Qualifizierung zielt auf die nachhaltige Verbesserung der Arbeitsmarktintegration von Erwachsenen ausländischer Herkunft ab. Das Projekt "Grow UP - BWL und mehr" wird im Rahmen des Förderprogramms IQ - Integration durch Qualifizierung durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert und vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge administriert. Partner in der Umsetzung sind das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Bundesagentur für Arbeit.

Grow UP - BWL und mehr

Aktuell:

Die Förderung des Projekts endet im Dezember 2025. Unsere letzte zusätzliche verkürzte Qualifizierung ist voll und startete am 07.07.2025. Wir können keine weiteren Interessent*innen in die Qualifizierung aufnehmen. 

 

Meine IQ-Kolleg*innen von Kontakt Eberswalde e.V. unterstützen sonst auch gern beim Arbeitsmarkteinstieg für Akademiker*innen im nicht reglementierten Bereich. Informationen und Ansprechpartner finden Sie auf der folgenden Webseite: https://kontakt-eberswalde.blogspot.com/p/coaching-und-karrierestart-fur.html

Wir warten derzeit auf eine Entscheidung vom BMAS und BAMF, ob wir weitere Fördermittel erhalten und dann ab 2026 wieder Qualifizierungen anbieten können. Die aktuellen Informationen finden Sie hier auf unserer Webseite (Stand: 16.07.2025).  

 

Teilprojekt des IQ Netzwerks 

UP Transfer GmbH an der Universität Potsdam bietet im Rahmen des IQ Netzwerks eine Qualifizierung im Bereich Betriebswirtschaft "Grow UP - BWL und mehr" für
Menschen ausländischer Herkunft an.

Wenn Sie einen Hochschulabschluss aus Ihrem Herkunftsland haben und dennoch keinen Job finden oder Sie sich noch nicht trauen zu bewerben, sind Sie bei uns genau richtig! Wir freuen uns über Ihr Interesse sich weiterzubilden und möchten Sie dabei gerne unterstützen.

In unserer Qualifizierung frischen Sie Ihre Kenntnisse aus Ihrem Studium oder Ihren Berufserfahrungen auf, um diese wieder selbstsicher anwenden zu können. Nebenbei lernen Sie die theoretischen Grundlagen des deutsche Wirtschaftssystems kennen. Diese können Sie dann mit Ihren Kenntnissen und Erfahrungen verknüpfen.

Unsere Kurse (nur noch Durchgang 5) führen Sie auch in Bereiche wie Konfliktmanagement, interkulturelle Kommunikation oder Digitalisierung, die zweifellos auf den multikulturellen Arbeitsmarkt der heutigen Zeit gehören.

Qualifizierung - Durchgang 5 - auf einen Blick (10.02. - 31.07.2025)

Abschluss

Dauer
 

Lehrsprache

 

 

Ort
 

Module

Weiterbildungszertifikat

5 Monate + 1 Monat Job-Coaching

Deutsch

Potsdam (Präsenztage); Zoom (online-Tage)

Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, Grundlagen der Finanzbuchhaltung, Einführung in die Kosten- und Leistungsrechnung, Internationales Management, Personalmanagement, Controlling, Marketing und Vertrieb, Steuerrecht, Digitalisierung 4.0 – Das papierlose Büro, Interkulturelle Kommunikation, Projekt- und Konfliktmanagement

Verkürzte Qualifizierung - Durchgang 6 - auf einen Blick (07.07. - 21.11.2025)

Abschluss

Dauer
 

Lehrsprache

 

 

Ort
 

Module

Weiterbildungszertifikat

ca. 4 Monate (inklusive Ferien)

Deutsch

Potsdam (Präsenztage); Zoom (online-Tage)

Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, Grundlagen der Finanzbuchhaltung, Einführung in die Kosten- und Leistungsrechnung, Internationales Management, Personalmanagement, Controlling, Marketing und Vertrieb, Steuerrecht

Voraussetzungen
  • Wohnort im Bundesland Brandenburg
  • ein ausländischer in Deutschland anerkannter Hochschulabschluss
    (z.B. Bachelor, Master, Diplom) 
  • Deutschkenntnisse, mindestens Niveau B1

Bei Fragen melden Sie sich gern bei uns.