2. Semester

Interkulturelle Wirtschaftskommunikation (IWK II) | 9 LP

Qualifikationsziele

Die Studierenden kennen die grundlegenden Methoden zur Erforschung kulturell bedingter sprachlicher Variation und die wesentlichen Merkmale verschiedener Kommunikationsformen. Sie können zwischen erfolgreicher und nicht-erfolgreicher interkultureller Kommunikation differenzieren. Dazu können die Studierenden kulturspezifische Kommunikationsphänomene und Instanzen interkultureller Kommunikation auch unter Einbezug ihrer eigenen Mehrsprachigkeit analysieren und Konfliktpotentiale beschreiben.

Inhalt

  • Methoden zur Untersuchung kulturell bedingter sprachlicher Variation
  • unterschiedliche Kommunikationsformen (mündlich/schriftlich/non-verbal)
  • Merkmale erfolgreicher interkultureller Kommunikation
  • Merkmale nicht-erfolgreicher interkultureller Kommunikation
Deutsche Sprache im Gebrauch II | 9 LP

Qualifikationsziele

Die Studierenden sind in der Lage, mehrsprachige Kommunikation (Sprachwechsel, Sprachmischung) in ihrer Systematizität und kommunikativen Funktion zu analysieren und sie können Sprachhandlungen sowie die Kategorien „Diskurse“, „Texte“ und  „Verhandlungen“ als kommunikative Größe unter Einbezug von Fragen der Textstruktur, der Textsemantik, der Texttypologie und der Stilistik analysieren.

Inhalt

  • Untersuchung mündlicher Diskurse und schriftlicher Texte als Sprachhandlungen aus pragmatischer Perspektive, d.h. als kommunikative Größen, wobei insbesondere Fragen der Gesprächsführung, der mehrsprachigen Kompetenzen von Verhandlungspartnern und der Kommunikationsdynamik im Mittelpunkt stehen
Business English and English as an international lingua franca | 6 LP

Qualifikationsziele

Die Studierenden kennen die Rolle des Englischen als internationale Lingua Franca. Sie kennen kulturelle Schemata und Konzeptualisierungen in Englisch-als-Lingua-Franca-Interaktionen mit besonderer Berücksichtigung des Wirtschaftsenglisch und lexikalische Besonderheiten des Wirtschaftsenglisch.

Inhalt

Die Studierenden erlangen ein vertieftes Verständnis zur Rolle des Englischen als internationale Lingua Franca, speziell im Kontext der Wirtschaftskommunikation und werden befähigt, kulturspezifische konzeptuelle Strukturen in der Sprache zu erkennen. Sie erwerben die Fähigkeit zur Erhebung und Analyse authentischer Daten und zur öffentlichen Präsentation ihrer Ergebnisse in der englischen Sprache. Sie werden mit dem speziellen Register des Wirtschaftsenglisch vertraut gemacht und in die Lage versetzt, dieses Wissen funktional adäquat anzuwenden.
Das Modul bietet den Studierenden die Möglichkeit, entsprechend ihren Interessen ein Projektangebot auszuwählen. Die Arbeit ist anwendungsbezogen und forschungsorientiert. Demzufolge erwerben die Studierenden Kompetenzen zur Planung und inhaltlichen Konzeption von Forschungsprojekten.

Verhandlungsmanagement/Internationales Marketing | 6 LP

Qualifikationsziele

Die Studierenden sind in der Lage, Problemstellung und Grundlagen des internationalen Marketing zu verstehen. Sie können Zusammenhänge zwischen Globalisierung und internationalem Marketing analysieren, den Planungsprozess des internationalen Marketings erklären und globale Rahmenbedingungen beschreiben. Sie können zudem internationale Risiken erkennen und internationale Kulturen beschreiben. Sie sind in der Lage Grundlagen der internationalen Marktforschung zu verstehen und zu beschreiben, Probleme zu erkennen und Forschungsstrategien (kritisch) zu reflektieren. Die Studierenden können die Grundlagen und den Prozess der internationalen Länderbewertung und -auswahl erklären, Formen und Timing der internationalen Markteintrittsstrategien beschreiben und bewerten und sie können Grundlagen der internationalen Strategien verstehen und internationale Markt-, Wettbewerbs- und Marktsegmentierungsstrategien erklären und bewerten. Weiterhin können sie Grundlagen der internationalen Marketingpolitik verstehen, internationale Produkt- und Marken-, Preis-, Kommunikations- und Distributionspolitik verstehen und bewerten, internationale Organisationsformen beschreiben und internationales Controlling verstehen. Sie sind in der Lage, ausgewählte Marktforschungsmethoden anzuwenden, Marktanalysen durchzuführen und  eine vorgegebene Fragestellung unter Anwendung fachwissenschaftlicher Methoden zu bearbeiten. Dazu können die Studierenden ihre Kenntnisse sowie ihre Fähigkeiten zur Problemlösung auch in neuen und unvertrauten Situationen anwenden und ihren Standpunkt schriftlich und mündlich darstellen.

Inhalt

Die Veranstaltungen des Moduls widmen sich dem Themenbereich des Verhandlungsmanagements sowie des internationalen Marketings. Neben der zentralen Bedeutung dieser Themenbereiche für die betriebswirtschaftliche Praxis und seiner theoretischen Fundierung werden in der Veranstaltung Tools und Instrumente der betriebswirtschaftlichen Verhandlungsanalyse, -planung und -steuerung im Kontext des internationalen Marketings diskutiert. In der Übung erwerben die Studierenden u. a. konkrete Verhandlungspraxis.