Eine Einschreibung ist jedes Jahr zum Wintersemester möglich, die Frist läuft jeweils bis zum 31.07. Eine Immatrikulation zum Sommersemester ist derzeit nicht möglich.
Das Studium hat pro Semester zwei Seminare mit festen Zeiten, die unter der Woche i.d.R. an zwei Nachmittagen stattfinden. Weiterhin gibt es pro Semester i.d.R. zwei Blockseminare, die üblicherweise an 1-2 Terminen an aufeinanderfolgenden Tagen von 9 bis 17 Uhr stattfinden. Daher ist es gut möglich, neben dem Studium einer Tätigkeit nachzugehen.
Für die Aufnahme des Studiums sind jegliche praktische Tätigkeiten anrechenbar, die inhaltlich grob mit dem Studium in Bezug stehen. Dazu gehören bspw. auch Praktika und Freiwilligenarbeit. Die Berufserfahrung muss nicht im Stück erworben worden sein, es können einzelne Zeiträume addiert werden, diese müssen in der Summe ein Jahr ergeben. Bei geringen Abweichungen sind nach Rücksprache Ausnahmen möglich.
Der schriftliche Nachweis eines Sprachtests ist ausreichend. Dieser ist an keine bestimmte Form bzw. Institution gebunden.
Die Bewerbung kann jedes Jahr bis zum 31.07. erfolgen. Nach Rücksprache sind auch spätere Bewerbungen ggf. möglich. Einzureichen sind das Bewerbungsformular, das auf unserer Webseite zur Verfügung steht.
Weiterhin benötigen wir von Ihnen folgende Bewerbungsunterlagen:
- Beglaubigte Kopien des akademischen Abschlusses/ der akademischen Abschlüsse
- Einfache nicht beglaubigte Kopien der Hochschulzugangsberechtigung
- Kopie des Personalausweises
- Lebenslauf
- Ggf. Kopien des Arbeitszeugnisses/ der Arbeitszeugnisse oder Nachweise bisheriger beruflicher Tätigkeiten
- Englischnachweis (B2)
- Ggf. Deutschnachweis (C1)
- 2 Passfotos
Auf unserer Webseite haben wir eine Übersicht der Finanzierungsmöglichkeiten für Sie zusammengestellt.