Moderne Laserspektroskopie und optische Sensorik

Projektleiter

Prof. Dr. Hans-Gerd Löhmannsröben
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Chemie
Karl-Liebknecht-Straße 24-25, Haus 29, 14476 Potsdam-Golm
+49 331 977 5222
loeh@chem.uni-potsdam.de

Weitere Projektleiter der AG:
Dr. Oliver Reich                            Dr. Toralf Beitz

+49 331 977 6230                          +49 331 977 5176
oreich@uni-potsdam.de                  beitz@uni-potsdam.de

Kernkompetenz

Unsere Kernkompetenzen sind Grundlagen- und Anwendungsforschung in Photochemie und Photophysik, Laserspektroskopie und optischer Sensorik.

Anwendungsbezogene Forschungsthemen

Die Untersuchung von elementaren Gasphasenreaktionen mit laserbasierter Ionenmobilitäts (IM)-Spektrometrie als ein spannendes Beispiel für die Erforschung von fundamentalen physiko-chemischen Phänomenen und die Entwicklung optischer Detektionsschemata für die point-of-care Diagnostik von Biomarkern für Lungenkrebs- und Alzheimer-Erkrankungen verdeutlichen das breite Spektrum der Aktivitäten und Expertisen. Beispiele für faser-basierte optische Methoden, in denen unsere Arbeitsgruppe eine führende Rolle inne hat, sind die Photonendichtewellen (PDW)-Spektroskopie (Bunsen-Kirchhoff-Preis für Dr. Oliver Reich 2014, spin-off-Firma PDW Analytics) sowie die O2- und pH-Sensorik auf mikroskopischer und zellulärer Ebene (spin-off-Firma Colibri Photonics).
Gemeinsam mit dem Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam (AIP) hat unsere Arbeitsgruppe das Zentrum für Innovationskompetenz inno¬SPEC Potsdam aufgebaut, im April 2015 wurde sie im Rahmen eines BMBF-Wettbewerbs für eine weitere Förderung von 2016 bis 2021 ausgewählt, zu um dieses zu einem nationalen Exzellenzzentrum für faseroptische Spektroskopie und Sensorik zu entwickeln.

Besondere Geräteausstattung

Moderne und vollständige optische Instrumentierung für Laserspektroskopie, Mikroskopie, Fasersensorik und Prozessanalysentechnologie (PAT) mit hoher zeitlicher und räumlicher Auflösung für in-situ Analytik sowie Nano- und Biosensorik.
Umfassende Instrumentierung für Ionenmobilitäts- und Massenspektrometrie (IMS und MS).
Vollständige Darstellung siehe „Experimentelle Ausstattung“ unter www.chem.uni-potsdam.de/groups/pc/

Kooperationen

Die hervorragende F&E-Infrastruktur verbunden mit einer erstklassigen instrumentellen Ausstattung, beides noch deutlich gesteigert durch den Bezug des Drittmittelzentrums (Haus 29) im Wintersemester 2013/14, sowie die ausgeprägte interdisziplinäre Anlage der Forschungsthemen zeichnen uns als exzellenten Forschungspartner aus.
Derzeit sind ca. 50 Mitarbeiter/innen an 15 F&E-Vorhaben mit regionalen, nationalen und internationalen Forschungs- und Industriepartnern beteiligt.